Beckenboden-Physiotherapie

für alle (f, m, d)

Die Beckenboden-Physiotherapie ist ein Fachbereich der Physiotherapie, der eine spezielle Aus- oder Weiterbildung erfordert.

Benötigst du Unterstützung bei:

  • Beschwerden von Blase, Darm oder Gebärmutter, wie z.B. Inkontinenz (Urin & Stuhl), Blasen- oder Darmentleerungsstörungen, Verstopfung oder Organsenkung

  • Schmerzen im Beckenbereich

  • Endometriose

  • Sexuellen Funktionsstörungen, wie schmerzhaftem Geschlechtsverkehr (Dyspareunie), Vulvodynie oder Schmerzen bei/nach der Ejakulation

 

Das erwartet dich in der Beckenboden-Physiotherapie:

  • Anamnese: Ein ausführliches Erstgespräch über deine aktuellen Beschwerden und Ziele ist essenziell.

  • Befund: Die körperliche Untersuchung hilft, einen individuellen Therapieplan zu erstellen, der genau auf deine Situation abgestimmt ist. Oft empfiehlt sich eine vaginale oder rektale Untersuchung, um die Funktion des Beckenbodens genau zu erfassen. Diese Untersuchung erfolgt nur mit deinem Einverständnis.

  • Therapeutische Maßnahmen: Diese werden individuell an deine Situation und Ziele angepasst und können Übungen, manuelle Behandlungen oder den Einsatz von Hilfsmitteln umfassen.


In die Therapie lasse ich auch Techniken der fmfi-Methode (funktionelle myofasziale Integration) sowie Slings Myofasziales Training einfließen. Diese ergänzen die klassische Beckenboden-Physiotherapie und helfen dabei, nachhaltige Therapieergebnisse zu erzielen.